Deinen Arzt finden
Deinen Arzt finden
Hier findest Du alle wichtigen Begriffserläuterungen aus dem Bereich der ästhetischen Medizin.
A
Knitterfalten im Gesicht, aber auch am Hals und Dekolleté, hervorgerufen durch UV-Strahlung.
Neben typischen Falten können mit der Zeit zusätzlich Volumenverluste im Gesicht entstehen. Kollagenfasern, die dem Bindegewebe Struktur verleihen, elastische Fasern und Fettschichten bilden sich zurück. So werden die Hautschichten immer dünner und das Bindegewebe erschlafft schließlich. Durch das Absinken der Wangen durch Hautalterung werden die ehemals klaren Gesichtskonturen verwischt. Es entstehen flächige Volumendefizite und das Gesicht wirkt abgespannt.
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine körperfremde Substanz. Die Auslöser können dabei ganz unterschiedlich sein, von Nahrungsmitteln bis Pflanzenpollen. Allerdings ist auch bei ästhetischen Behandlungen Vorsicht geboten: Fremdsubstanzen können vom Körper abgestoßen werden. Körpereigene Substanzen dagegen sind in der Regel unbedenklich. Bei einer ästhetischen Behandlung solltest Du im Vorfeld mit Ihrem behandelnden Arzt über Allergien oder Unverträglichkeiten sprechen.
Der sogenannte Amorbogen stellt das „Herz“ in der Mitte der Oberlippe dar. An den beiden höchsten Stellen treffen sie auf das Philtrum, das sind die beiden Stege, die nach oben Richtung Nase verlaufen.
Der Begriff Anti-Aging setzt sich aus der griechischen Vorsilbe für „gegen“ und dem englischen Begriff für Alterung zusammen. Man ergreift also biologische Maßnahmen gegen die Alterung, in diesem Fall der Haut, um den Prozess der Hautalterung künstlich hinauszuzögern. Die Maßnahmen dafür können ganz unterschiedlich sein und von einer gesunden Lebensweise bis hin zu ästhetischen Behandlungen reichen.
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Doch tatsächlich ist Attraktivität inzwischen für Wissenschaftler nach einer mathematischen Formel auch messbar. Zu den Attraktivitätsfaktoren zählen unter anderem hohe, betonte Wangenknochen und schmale Wangen, die Frauen- und z.T. auch Männergesichter attraktiver machen.
Es sind die dunklen Schatten, die oftmals mit dem Alter im Bereich des Unterlids entstehen. Ursache ist häufig das fehlende oder unzureichend vorhandene Fettgewebe sowie die sehr dünne Haut unter den Augen, sodass an dieser Stelle die feinen Blut- und Lymphgefäße stärker hervorschimmern als anderswo am Körper. Augenringe können aber auch bei starker Übermüdung, Stress oder Krankheiten kurzzeitig auftreten. Ein geeignetes Unterspritzungmaterial für Augenringe (Tränenfurchen) ist ein Dermal-Filler mit guten Fließeigenschaften, also geringer Viskosität.
Augmentation bedeutet wörtlich Auffüllen, Vergrößerung, Erweiterung. Im Alter verändert sich das Gesicht. Durch Verlust von Unterhautfettgewebe und das Absacken der Fettpolster können sich Augenringe, Hängebäckchen, Hohlwangen, Nasolabialfalten und Mundwinkelfalten ausprägen. Durch eine gezielte Volumenaugmentation (Aufbau) vor allem im Bereich der Wangen, Wangenknochen und im Kinnbereich mit qualitativ hochwertigen, verträglichen und sehr effektiven Fillern, erhält das Gesicht seine ebenmäßige Form mit klaren Konturen wieder zurück.
Auch unter dem Begriff „Schönheitschirurgie“ oder „kosmetische Chirurgie“ bekannt, versteht man diejenigen Maßnahmen, die nicht der Beseitigung einer Erkrankung, sondern der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes am Gesicht und Körper dienen. Weltweit hat sich – auch in wissenschaftlichen Gesellschaften – der Begriff „ästhetisch-plastische Chirurgie“ durchgesetzt. In Deutschland sind die Fachärzte für Plastische Chirurgie, die sich überwiegend mit ästhetisch-plastischer Chirurgie beschäftigen, in unterschiedlichen Fachgesellschaften zusammengeschlossen.
Schönheitsmedizin unter dermatologischer Kompetenz. Im Unterschied zur plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie stehen bei der ästhetischen Medizin nicht-operative Behandlungen zur Hautverjüngung, Hautvitalisierung und Faltenbehandlung im Fokus.
B
Belotero® von Merz Aesthetics® ist eine Familie von Hyaluron-Fillern zur Hautverjüngung/Hautrevitalisierung, Faltenunterspritzung, zur Lippenverschönerung und zum Volumenausgleich. Seine einzigartige CPM®-Technologie sorgt für natürliche Ergebnisse mit Sofort-Effekt. Informationen über die Wirkweise von Hyaluron, Behandlungsergebnisse von Belotero® und mehr findest Du unter www.belotero.de.
Das Bindegewebe kommt in vielen Teilen des Körpers vor und übernimmt dabei eine unterstützende Funktion für die Organe und den ganzen Körper. Im Bindegewebe befinden sich die kollagenen und elastinen Fasern und der Wasserspeicher der Haut. Hautalterung und der Verlust von Elastizität finden deswegen auch vor allem im Bindegewebe statt.
BoNT oder Botox ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Wirkstoff „Botulinumtoxin A“. Botulinumtoxin ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß (Clostridium Botulinum), das über einen aufwendigen Aufreinigungsprozess gewonnen und für die Anwendung im ästhetischen oder neurologischen Bereich nutzbar gemacht wird. Botulinumtoxin wird vom Facharzt in den Muskel gespritzt, um Mimikfalten, zum Beispiel die Zornesfalte, zu entspannen.
Es gibt verschiedene Zubereitungen von Botulinumtoxinen, solche mit und ohne Komplexproteine. Lasse Dich von Deinem Arzt beraten.
C
Der naturidentische Inhaltsstoff Calcium-Hydroxylapatit (CaHA) wird in der ästhetischen Medizin, zum Beispiel in unserem Dermal-Filler Radiesse®, eingesetzt, um tiefe Falten, altersbedingte Volumendefizite und Konturverluste auszugleichen. Das Besondere: Die CaHA-Mikrosphären in Radiesse® stimulieren die körpereigene Kollagenproduktion. So verbessert Radiesse® nachhaltig die Hautqualität von Innen.
Bei der Behandlung wird Radiesse® durch eine sehr feine Kanüle unter die Haut injiziert. CaHA reaktiviert den natürlichen Regenerationsprozess der Haut und verzögert so die Hautalterung. Das Gesicht erhält vorteilhaftere Proportionen und wird rekonturiert.
Weitere Infos und Behandlungsergebnisse findest Du unter www.radiesse.de.
Cellulite – medizinisch „Dermopanniculosis deformans“, umgangsprachlich „Orangenhaut“ und fälschlicherweise „Zellulitis“ bezeichnet – kommt bei 80 bis 90% aller Frauen vor. Es ist keine Krankheit, sondern die Ursache der typisch weiblichen Hauterscheinung an Oberschenkel und Gesäß liegt im tiefen Unterhautfettgewebe. Dieses Fettgewebe wird bei Frauen von senkrecht verlaufenden fibrösen Septen durchzogen. Diese kollagenhaltigen Bindegewebsstränge verkürzen sich und ziehen dabei die Oberhaut zwischen den Fettpolstern nach Innen. So entsteht dieses typische Oberflächenrelief der Haut, die sogenannte Cellulite.
Collagen ist eine abweichende Schreibweise für Kollagen. Das Protein (Eiweiß) ist Bestandteil des Bindegewebes der Haut und sorgt für ihre Spannkraft.
Die Haut (medizinisch Cutis) setzt sich aus Epidermis (Oberhaut, oberste Hautschicht) und Dermis (= Lederhaut = Corium) zusammen.
D
Als Dekolleté (auch Dekolletee geschrieben) wird der Bereich zwischen Hals und Brust bezeichnet. Die Haut am Dekolleté ist im Vergleich zu anderen Hautarealen eher dünn und empfindlich. Mit zunehmendem Alter kann es auch hier zur Bildung von Falten kommen. Verschiedene ästhetische Behandlungen, wie zum Beispiel Ultraschall-Lifting, führen zu einer sichtbaren Verjüngung der Haut.
Dermatologie bezeichnet das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Haut beschäftigt. Die Fachgebiete der Dermatologen (Hautärzte) reichen von der Untersuchung von Unverträglichkeiten, über Hautkrankheiten, bis zu ästhetischen Behandlungen. Für Deine eigene Sicherheit solltest Du ästhetische Behandlungen nur von erfahrenen und geschulten Dermatologen oder plastisch-ästhetischen Chirurgen durchführen lassen. Eine Auswahl unserer Ärzte, die langjährige Erfolge in der Behandlung mit den Produkten von Merz Aesthetics® aufweisen können, findest Du in der Arzt-Suche.
Ein injizierbares Medizinprodukt, das normalerweise Hyaluron oder Calcium-Hydroxylapatit enthält, um Falten zu glätten und der Haut mehr Volumen zu geben.
Die Dermis ist die mittlere Hautschicht und wird auch Lederhaut genannt. Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebsfasern, deren Hauptbestandteile aus Hyaluronsäure sowie Kollagen und Elastin besteht.
Als Doppelkinn wird der Bereich unterhalb des Kinns bezeichnet, der sich altersbedingt oder durch Gewichtszunahme zwischen dem Kinn und dem Hals ausbildet. Durch das Ultherapy® Verfahren lassen sich leichte Formen des Doppelkinns ohne Operation reduzieren, die sonst nur noch mit einem Facelift oder einer operativen Halsstraffung behandelt werden könnten.
Oder auch Mimische Falten genannt, entstehen durch aktive Muskelbewegung im Gesicht, z.B. Lachfalten, Denkerfalten oder Zornesfalten.
E
Bei dieser Methode wird körpereigenes Fett (zum Beispiel aus dem Bauch) entnommen, gereinigt und dann in die zu behandelnden Stellen wieder eingespritzt. Die Behandlung erfolgt dabei unter örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose. Für ein optimales Ergebnis sind unter Umständen mehrere Behandlungen erforderlich. Eigenfett ist als körpereigenes Material sehr gut verträglich und wird vom Organismus besonders gut angenommen.
Ein elastisches Faserprotein, das gemeinsam mit dem Kollagen die Haut von innen heraus stützt und ihr ein straffes und glattes Aussehen verleiht. Es ist insbesondere für die Elastizität der Haut verantwortlich.
Auch Oberhaut genannt, ist die oberste Hautschicht und somit die äußerste Grenze zur Außenwelt. Sie enthält Melanozyten – also Zellen, die das Pigment Melanin produzieren und unserer Haut die Farbe geben.
F
Das Facelift, auch Facelifting oder Gesichtsstraffung, beschreibt verschiedene Methoden der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. Üblicherweise bezieht er sich auf die operative Variante, bei der die tieferen Hautschichten mit Hilfe von Nähten gestrafft und strukturiert werden. Neben dem Face-Lifting mit Skalpell und Faden gibt es auch sanftere, nicht-operative Methoden zur Hautstraffung von Gesicht, Hals und Dekolleté wie zum Beispiel das Lifting durch Ultraschall.
Falten sind ein Zeichen der Hautalterung und kommen früher oder später bei allen Menschen vor. Die Entstehung von Falten ist von verschiedenen Faktoren abhängig und verläuft nicht bei jedem Alternden gleich. Auch die Maßnahmen, die man gegen Falten ergreifen kann, sind deswegen sehr unterschiedlich und sollten immer individuell auf Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen eingestellt werden.
Der Vorgang der Injektion von Füllmaterial, permanent oder nicht-permanent, unter die Haut wird als Faltenunterspritzung bezeichnet. So werden leichte bis tiefe Falten aus den tieferen Hautschichten heraus gestützt und aufgepolstert. Diese Art der Faltenbehandlung gehört zu den minimal-invasiven Methoden und wird von Betroffenen bevorzugt, die sich nicht direkt unter das Messer legen wollen. Beispiele dafür sind unsere Dermal-Filler mit nicht-permanentem Füllmaterial für ein natürliches und individuelles Ergebnis.
Die Food & Drug Administration (FDA) ist die US-amerikanische Behörde für die Zulassung und Überwachung von Lebens- und Arzneimitteln. Die FDA gilt als eine der weltweit strengsten Behörden mit den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Verträglichkeit der zugelassenen Produkte. Die Filler Belotero® und Radiesse®, das Ultraschall-Lifting Ultherapy® und die Cellulite-Behandlung mit Cellfina® sind jeweils von der FDA geprüft und zugelassen.
Der Verlust von Feuchtigkeit in der Haut ist eine der Hauptursachen für die Hautalterung. Zu trockene Haut sieht schnell müde und erschlafft aus. Für eine frische Ausstrahlung ist es darum besonders wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut frühzeitig zu regulieren. Von außen kann man mit hydratisierenden Cremes nachhelfen. Werden die Verluste jedoch immer größer, können Produkte von Merz Aesthetics® dabei helfen, entleerte Hyalurondepots wieder aufzufüllen und so die Haut von innen zu revitalisieren. Das injizierte Hyaluron in Kombination mit Glycerin versorgt die Haut von innen mit Feuchtigkeit, sodass die Haut anschließend straff, frisch und jünger wirkt.
Der Begriff „Filler“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „füllen, auffüllen“. In der ästhetischen Medizin dienen die verschiedenen Materialien zur Faltenunterspritzung, zur Wangenauffüllung, Halsstraffung, Lippenformung und zur Besserung von Augenringen. Sie zählen zu den sogenannten „gering invasiven“ Behandlungsmöglichkeiten der Faltenbehandlung. Es gibt sowohl permanente Filler, in der Regel Kunststoffe, die nicht abgebaut und nur schwer entfernt werden können, als auch nicht-permanente Filler, die mit körpereigenen Inhaltsstoffen arbeiten und vom Körper auf natürliche Weise wieder abgebaut werden können, wie Dermal-Filler von Merz Aesthetics®, für ein natürliches und individuelles Ergebnis.
Darunter versteht man Bindegewebszellen, die Collagen und Elastinfasern herstellen und für die Elastizität und Spannkraft der Haut unentbehrlich sind.
Freie Radikale sind hochreaktive, sehr aggressive, winzige Teilchen, die laufend im körpereigenen Stoffwechsel, oder aber durch Umweltgifte und UV-Strahlung entstehen und unsere Zellen schädigen. Daher gelten freie Radikale auch als Hauptverursacher der Hautalterung.
G
Glabellafalten ist ein anderer Begriff für die Zornesfalten, die senkrecht zwischen den Augenbrauen verlaufen. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Glycerin ist Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltesystems, der auch als natural moisturizing factors (NMF) bezeichnet wird. Der NMF sorgt in der Hornschicht dafür, dass die Haut nicht austrocknet. Als kleines Molekül kann das Glycerin gut von der Haut aufgenommen werden und in die Epidermis eindringen. Aufgrund seiner Wasserbindefähigkeit, sorgt es dort dafür, dass weniger Wasser aus der Haut verdunstet, die Hautfeuchte somit erhöht wird. Dadurch kommt es auch zu einer Hautglättung und Verbesserung der Elastizität, von der trockene und reife Haut profitiert.
Als klassisches Feuchthaltemittel ist Glycerin seit Jahrzehnten in Kosmetikprodukten im Einsatz, also sehr gut verträglich.
H
Siehe Konturverlust.
Unter dem Begriff Hautalterung wird der ganze Vorgang der Veränderung der Haut durch die voranschreitende Zeit zusammengefasst. Hautalterung kann sich durch verschiedene Zeichen bemerkbar machen: Kleine Fältchen bis tiefe Falten, ein Verlust an natürlichem Volumen der Haut oder auch eine Veränderung der Hautstruktur. Auch wenn die Alterung der Haut nicht aufzuhalten ist, können die Symptome bei Unzufriedenheit des eigenen Aussehens durch verschiedene ästhetische Behandlungen verbessert werden.
Durch Skin Rejuvenation, auch Hautverjüngung, Hautglättung oder Hautbildverbesserung genannt, werden die Fibroblasten zur Neubildung von u.a. kollagenen Fasern und Elastin angeregt. Mit zunehmendem Alter lässt die Kollagenproduktion der Haut nach. Fältchen und müde wirkende Augen durch Augenringe sind die sichtbaren Folgen. Durch mikrofokussiertem Ultraschall (www.ultherapy.de) oder spezielle Dermal-Filler wie Radiesse® wird die natürliche Kollagenneubildung angeregt. Um die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder aufzufüllen eignen sich ebenso oberflächliche Hyaluron-Injektionen, idealerweise in Kombination mit Glycerin, wie bei Belotero® Revive. Die Haut bekommt dadurch mehr Spannkraft, ist glatter und rosiger.
Ein Symbol für Jugendlichkeit sind gerundete Wangen. Sie strahlen Vitalität und Gesundheit aus. Aber insbesondere nach Diäten, längeren Krankheitsphasen oder mit zunehmenden Alter kann dieses Volumen der Wangen verlorengehen. Es entstehen Hohlwangen. Mit Dermal-Fillern, die Hyaluron oder Calcium-Hydroxylapatit enthalten, können die Volumendefizite aufgefüllt werden.
Hyaluron steht eigentlich als Abkürzung für Hyaluronsäure, die wiederum nach neuer Sprachregelung heute „Hyaluronan“ heißt. So oder so – Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut und funktioniert als Feuchtigkeitsspeicher in den unteren Hautschichten. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure stetig ab, wodurch die Haut immer weniger frisch aussieht und Falten entstehen. Mit einem Dermal-Filler auf Hyaluronsäure-Basis können einzelne Falten und leichte Volumenverluste durch direkte Injektion in die unteren Hautschichten von innen aufgepolstert werden. Wer Angst vor einer schmerzhaften Behandlung hat, kann sich beruhigen: Sensible Bereiche der Haut können vor der Behandlung lokal betäubt werden. Spezielle Filler, wie zum Beispiel die aus der Belotero®-Familie von Merz Aesthetics®, enthalten bereits den schmerzlindernden Wirkstoff Lidocain, der die Behandlung besonders schonend und schmerzarm macht.
Hyperhidrose ist der medizinische Fachbegriff für starkes oder übermäßiges Schwitzen. Auch wenn Schweiß zur Kühlung der Haut eine wichtige Funktion übernimmt, ist das krankhafte Schwitzen für Betroffene sehr unangenehm. Zur Behandlung von Hyperhidrose können verschiedene Ansätze gewählt werden. Die Wahl des richtigen Ansatzes sollte individuell mit dem Dermatologen besprochen werden, der je nach Ausprägung eine Empfehlung aussprechen kann.
I
Als invasiv werden Maßnahmen bezeichnet, die in den Körper eindringen, wie zum Beispiel Operationen.
J
Es ist ein paariger Gesichtsknochen, der einen Teil der Augen- und Nasenhöhlen formt. Das Jochbein (Wangenknochen) besitzt für das Aussehen eine zentrale Bedeutung. So trägt es dazu bei, dass das Gesicht eine ästhetisch wirkende Dreiecksform erhält. Wenn sich das Volumen und die Spannkraft der Haut durch fortschreitende Alterungsprozesse reduzieren, dann führt dies dazu, dass die ideale ovale oder Dreiecksform verloren geht und das Gesicht verliert an Schönheit, Jugendlichkeit und Ausdruckskraft. Dagegen helfen die Filler von Merz Aesthetics®, wie z.B. Radiesse® und die Belotero®-Familie.
K
Siehe auch Calcium-Hydroxylapatit.
Kollagen, oder auch Collagen geschrieben, ist ein Strukturprotein (Eiweiß), das für die Form und Stabilität der Zellen verantwortlich ist. Es ist Hauptbestandteil des Stütz- und Bindegewebes, das die Haut straff und elastisch hält. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Kollagen. Um die Produktion des Kollagens wieder anzuregen, eignen sich verschiedene Methoden, wie die Behandlung mit mikrofokussiertem Ultraschall wie Ultherapy® oder mit einem Filler wie Radiesse®.
Als Krähenfüße (periorbitale Linien) werden die mit dem Alter immer tiefer werdenden strahlenförmigen Linien an den äußeren Augenwinkeln bezeichnet. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
L
Die Lederhaut wird auch Dermis oder Korium genannt und ist die Mittelschicht unserer Haut.
Für mehr Informationen lese bitte unter Dermis.
Ein örtliches Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum), welches bei ästhetischen Behandlungen eingesetzt werden kann. Bei schmerzempfindlichen Patienten kann Lidocain eingesetzt werden, um die zu behandelnden Stellen zu betäuben. Den Hyaluronsäure-Filler Belotero® und den Volumen- und Liftingfiller Radiesse® gibt es auch mit Lidocain, um eine Faltenbehandlung mit mehr Komfort zu garantieren. Frage deinen behandelnden Arzt danach!
Als Lippenkorrektur wird eine ästhetische Behandlung der Lippen bezeichnet, um diese voller und/oder jünger aussehen zu lassen. Da sich auch an den Lippen der Alterungsprozess der Haut schon recht früh abzeichnen kann, ist diese Behandlung auch bei jüngeren Patienten beliebt. Merz Aesthetics® hat für die Lippenkorrektur Belotero® Lips Contour & Shape entwickelt, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und ein natürliches Ergebnis abgestimmt werden können. Frage deinen Arzt danach!
Mit zunehmendem Alter produziert der Mensch immer weniger körpereigene Hyaluronsäure, was dazu führt, dass unsere Lippen schmaler werden und sich um den Mund feine Fältchen bilden. Meistens fällt der Volumenverlust an der Oberlippe stärker auf. Durch den achtsamen und sorgfältigen Einsatz von Fillern auf Hyaluronsäure-Basis kann bei Lippenbehandlungen ein sehr natürliches Ergebnis erzielt werden.
M
Marionettenfalten (siehe auch Mentolabialfalten) gehen von den Mundwinkeln aus nach unten in Richtung Kinn. Ihren Namen haben sie erhalten, da ihr Verlauf an das Gesicht einer Marionette erinnert und einen traurigen Gesichtsausdruck vermittelt. Sie entstehen aufgrund der altersbedingten Abnahme der Hautspannung. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Die Mentolabialfalten (siehe auch Marionettenfalten) ziehen sich von der Unterlippe bis zum Kinn. Sie sorgen für einen traurigen, müden Gesichtsausdruck. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Bei der Mesotherapie handelt es sich um eine Methode, die Elemente aus der Akupunktur, der Neuraltherapie und der Arzneitherapie kombiniert. Bei der Behandlung wird mit feinen Nadeln ein individuell zusammengestelltes Wirkstoffgemisch (zum Beispiel aus Vitaminen, Spurenelementen und Hyaluronsäure) in die mittlere Hautschicht eingebracht. In der Regel ist eine lokale Betäubung notwendig. Für ein sichtbares Ergebnis sind außerdem mehrmalige Behandlungen erforderlich. Je nach Patientenwunsch kann man die Mesotherapie auch mit einer Behandlung mit Dermalfillern oder Botulinumtoxin verbinden.
Der gebündelte (mikrofokussierte) Ultraschall in Ultherapy® ist die neueste Entwicklung im Bereich der nicht-invasiven (nicht-operativen) Gesichtsstraffung und Faltenreduktion. Die hochkonzentrierte Ultraschallenergie trägt dazu bei, die Kollagenneubildung und den körpereigenen Heilungsprozess anzuregen und zu beschleunigen und hilft somit der Haut, sich selbst zu straffen und schlaffe Hautpartien zu festigen. Lese mehr unter www.ultherapy.de
Mimische Falten werden auch dynamische Falten genannt, denn im Unterschied zu statischen Falten werden sie nicht nur durch normale Alterungsprozesse, sondern durch die Bewegung der Gesichtsmuskeln hervorgerufen. Je aktiver das Gesicht, desto schneller können Mimikfalten entstehen. Mimische Falten lassen sich, bedingt durch ihre Entstehung, am besten durch Muskelentspannung behandeln. Dein Arzt berät Dich gerne über geeignete Therapiemöglichkeiten.
Als minimalinvasiv bezeichnet man Behandlungen, für die, im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen, wenige Einstiche in die Haut ausreichen. Faltenunterspritzungen mit Fillern gehören zu den minimalinvasiven Verfahren. Dementsprechend sind alle diese Behandlungen besonders schonend für den Patienten.
N
Nasolabialfalten gehen von der Nase aus und ziehen sich in Richtung der Mundwinkel. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
P
Periorale Falten bilden sich meist um die Mundpartie herum (perioral) und treten unmittelbar unter oder über den Lippen auf. Die strahlenförmigen Falten werden oft auch als Raucherfältchen bezeichnet. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Falten im Kinnbereich sind die seitlichen und die querverlaufenden Kinnfalten, die durch häufiges Anspannen des Kinnmuskels zu Unebenheiten, wie eingezogenen Punkten oder Wellen, zum sogenannten „Pflasterstein-Kinn“ oder „Erdbeer-Kinn“ führen. Eine Auffüllung der Falten mit Fillern kann das Kinn nachhaltig verschönern.
Der Begriff beschreibt die Längsrille zwischen Nasensteg und Oberlippe, der mit einem Dermal-Filler zu mehr Kontur verholfen werden kann.
Plisseefältchen (periorale Falten) bezeichnen sehr feine Fältchen, die um den Mund herum entstehen können, zum Beispiel als Folge des Ziehens an Zigaretten (Raucherfältchen). Sie gehören zu den mimischen Falten. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Poren findet man überall auf der Haut. Sie erscheinen als kleine Öffnungen oder Vertiefungen vor allem im Gesicht. Mit zunehmendem Alter können die Poren immer größer oder gröber erscheinen und insgesamt ein unebenes Hautbild ergeben. Eine Hautverjüngung hat sich bei grobporiger und fahler Haut als ein erfolgsversprechender Therapieansatz bewiesen. Fragen Deinen Arzt danach!
R
Radiesse® – der Volumen- und Lifting-Filler wird direkt in die Haut injiziert und erreicht sofort einen sichtbaren Volumeneffekt. Das Besondere: Radiesse® regt zusätzlich die natürliche Kollagenproduktion von innen an. So sorgt Radiesse® für gestraffte Gesichtskonturen, langanhaltendes Volumen und ein natürlich frisches Aussehen. Radiesse® gibt es auch mit Lidocain für eine noch angenehmere Behandlung. Mehr Informationen über die Erneuerung natürlichen Kollagens und Behandlungsergebnisse des Fillers findest Du unter www.radiesse.de.
Die vertikal verlaufenden Linien von der Oberlippe Richtung Nase oder von der Unterlippe in Richtung Kinn werden als Lippenfältchen, Raucherfältchen, Plisseefältchen oder auch periorale Falten bezeichnet.
S
Stirnfalten werden auch als Sorgenfalten bezeichnet, denn sie entstehen durch Anspannung des Stirnmuskels zum Beispiel bei einem sorgenvollen Gesichtsausdruck. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Hängende Augenlider entstehen, wenn die Haut am Auge an Spannkraft verliert. Oft liegt dies am Alter. Schlupflider können nach einer Lidstraffung mittels dem Ultraschall-Lifting Verfahren reduziert werden.
Stirnfalten ziehen sich waagerecht über die Stirn und werden auch als Sorgenfalten bezeichnet, da sie zum Beispiel durch einen sorgenvollen oder auch erstaunten Gesichtsausdruck entstehen. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Subkutan bedeutet unter die Haut. Eine subkutane Injektion wird also in den Fettbereich, direkt unter die Haut, injiziert.
Submalar ist der Bereich unter den Wangenknochen.
Submental ist der Bereich unter dem Kinn.
Subperiostal bedeutet oberhalb des Knochens und der Knochenhaut (periost) und beschreibt ein Verfahren, bei dem ein Filler direkt über dem Knochen platziert wird, um einen langanhaltenden Volumeneffekt zu erreichen.
T
Im Alter treten oft aufgrund von Bindegewebsverlusten am Hals zwei von oben nach unten verlaufende Stränge (Muskel) hervor, die Platysma genannt werden und an das Aussehen eines Truthahnhalses erinnern. Bei geringer Anspannung des Muskels werden die Muskelstränge charakteristisch sichtbar.
Wenn das Bindegewebe im Bereich des Unterlides erschlafft, kann sich Fett aus der Augenhöhle vorwölben. Dies führt zu Schwellungen im Bereich der Unterlider. Trotz ihres Namens enthalten Tränensäcke keine Tränenflüssigkeit.
U
Das zertifizierte und von der FDA zugelassene Ultraschall-Lifting Ultherapy® ist eine innovative Methode für sanftes Lifting ohne OP und ohne Ausfallzeiten. Das Verfahren kann im Gesicht, am Hals und im Dekolleté angewendet werden. Weitere Informationen zum Verfahren, Behandlungsergebnisse und mehr findest Du hier.
Ultraschall-Lifting, die Methodik von Ultherapy®, beschreibt einen neuartigen Ansatz zur sanften Hautstraffung im Gesicht, am Hals und im Dekolleté, durch die gezielte Wärme in die tieferen Hautschichten per mikrofokussiertem Ultraschall abgegeben wird, um die Kollagen- und Elastinproduktion neu anzuregen. Das nicht-invasive Verfahren erzielt ein natürlich aussehendes Lifting-Resultat.
Um Falten aufzufüllen und somit verschwinden zu lassen, sind Unterspritzungen mit Fillern die wohl bekannteste Methode. Bei den Unterspritzungsmaterialien unterscheidet man zwischen dauerhaften und abbaubaren Substanzen, wie beispielsweise Hyaluronsäure oder Calcium-Hydroxylapatit.
V
Eine Verjüngung, oder genauer Hautverjüngung, beschreibt eine Methode zur Verbesserung des Hautbildes. Durch Hautverjüngung lassen sich bereits erste Fältchen und die gesamte Struktur der Hautoberfläche glätten. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren. Merz Aesthetics® bietet eine moderne Hautverjüngung mit Hyaluron in Kombination mit Glycerin an, wodurch die Hautoberfläche sanft geglättet und verschönert wird.
Neben typischen Falten kann mit zunehmendem Alter auch ein Volumenverlust im Gesicht entstehen. Der Verlust des Volumens kann sich im Gesicht zum Beispiel in Form von sogenannten Hohlwangen zeigen. Mit den Merz Aesthetics® Fillern wie Radiesse® und Belotero® Volume kann verloren gegangenes Volumen natürlich aufgefüllt und ausgeglichen werden. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
W
Durch den zunehmenden Volumenverlust im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses sackt die Wangenpartie nach unten, unvermeidliche Hängebäckchen entstehen, die einst so klare Kinnkonktur verschwindet und das Gesicht wirkt nach unten optisch breiter – aus der V-Form wird eine A-Form. Auch Menschen mit hageren Gesichtern, wie sie z.B. häufig bei Sportlern beobachtet werden, können vom Auffüllen des Wangenvolumens profitieren. Ein gezielter Volumenaufbau ist mit Fillern wie Radiesse® und Belotero® Volume möglich.
Z
Die Zornesfalten, auch Glabellafalten genannt, erscheinen als senkrechte Furchen zwischen den Augenbrauen. Lese mehr unter Zeichen der Hautalterung.
Verwandte Themen
Ästhetik
11. November 2021
Mehr erfahren
Service
Mehr erfahren
Social Media
Mehr über Merz Aesthetics®
Merz Aesthetics® Produkte
Kontakt
© 2025 Merz Aesthetics®
Willkommen bei
Merz Aesthetics®
Um die für Sie relevanten Inhalte zu sehen, wählen Sie bitte Ihren Bereich aus: