Hamburg erlebt die Zukunft des nicht-invasiven Liftings von Merz Aesthetics®
Im ISLAND in Hamburg erlebten die Gäste nun die Weiterentwicklung von Ultherapy — Speakerin Dr. Sonja Sattler (CEO BELLARI & Rosenpark Klinik und Global KOL) präsentierte die Ultraschalltechnologie und ihre innovativen Vorteile: verbesserte Visualisierung durch einen größeren Bildschirm und reduziertes visuelles Rauschen, eine schnellere Prozessorleistung, verbesserte Ergonomie und einem fortschrittlichen Design.
Ebenfalls interessant: Für welche Patient:Innen ist die Behandlung geeignet — und welche Ergebnisse sind realistisch? Vor allem die sehr natürlich-aussehenden Ergebnisse und die fehlende Ausfallzeit durch die nicht-invasive Behandlung machen Ultherapy PRIME® so erfolgreich.1-9
Kontinuierliche Innovationen sind Merz Aesthetics® wichtig — und eben diese Innovation konnten die geladenen Gäste nun bei einer Live-Behandlung selbst erleben. Dr. Sattler zeigte den Ärzte und Ärztinnen hier die optimale Anwendung des Geräts. Das Ziel: Nicht weniger als die bestmöglichen Ergebnisse.
Doch auch die “Fachfremden” kamen nicht zu kurz: Beim Presse-Austausch sprach Dr. Mays Alimdanat (Fachärztin für Dermatologie, BELLARI Hamburg) und Dr. Janina Kolb (Head of Medical DACH, Merz Aesthetics) mit den geladenen Pressevertreter:Innen über Schmerzempfinden, Wirkdauer, Frequenz und die wissenschaftlichen Studien hinter Ultherapy PRIME®.
Nach der Live-Demo gab es beim Flying Dinner viel Raum für professionellen Austausch und Networking. Ein rundum gelungenes Event — und der nächste Schritt in die Zukunft der ästhetischen Medizin.
Wer jetzt noch mehr wissen möchte, findet unter “Ultherapy PRIME®: Das sichtbare Lifting” weiterführende Informationen für Patient:Innen und in unserem Ärzt:Innen-Portal alles für Ärzte und Ärztinnen.